CSD/ZSSK-Güterzugbegleitwagen: Roco 6200141 / 6200177
Text folgt Bilder Roco 6200141 – CSD Bilder Roco 6200177 – ZSSK
weiterlesenText folgt Bilder Roco 6200141 – CSD Bilder Roco 6200177 – ZSSK
weiterlesenDie 85 Kilometer lange Mariazellerbahn ist die einzige mit Wechselstrom elektrifizierte Schmalspurbahn mit 760 mm Spurweite in Österreich. Für den Betrieb wurden ursprünglich Dampflokomotiven der
weiterlesenDer Hersteller Bombardier hat seine TRAXX-Familie laufend optimiert und verbessert bzw. weiterentwickelt. Unter der Typenbezeichnung TRAXX 2E hat Bombardier seinen
weiterlesenGegen Ende der 1920er Jahre wurden die Arbeiten an der Elektrifizierung weiterer Strecken der Reichsbahn vorübergehend eingestellt. Auch der Neubau
weiterlesenDie Deutsche Reichsbahn gab als Weiterentwicklung zur sechsachsigen BR E 93 die wesentlich leistungsfähigere E 94 bei Krauss-Maffei und Siemens
weiterlesenZum Projekt dieser schweren Güterzuglokomotive war Mitte der 1920er Jahre ebenso umstritten wie die Elektrifizierung der Strecken um Breslau, für
weiterlesenDie ÖBB sahen in der letzten Hälfte der 1990er Jahre einen Handlungsbedarf hinsichtlich der Erneuerung des Diesellokfuhrparks. Das Unternehmen hatte
weiterlesenDie Baureihe 38.10-40 bzw. die preußische P 8 stellt wohl die gelungenste Konstruktion im Dampflokomotivbau dar, zählt sie doch zu
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn unterzog ab 1954 an verschieden entwickelten Schuttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentleerung intensive Erprobungen. Zwischen 1959 und 1962 erfolgte
weiterlesenMit der Divisionalisierung der SBB Anfang dieses Jahrtausend wurden auch die Fahrbetriebsmittel auf die drei Gesellschaften aufgeteilt. In der Praxis
weiterlesen