Die Stasi-Methoden der SN / Salzburger Verkehrstagung und die suboptimale Organisationsabwicklung
Die Salzburger Verkehrstagung (Mobility Forum Salzburg) findet dieses Jahr am 8. und 9. Oktober 2025 in der MOONCITY Salzburg an
weiterlesenDie Salzburger Verkehrstagung (Mobility Forum Salzburg) findet dieses Jahr am 8. und 9. Oktober 2025 in der MOONCITY Salzburg an
weiterlesenDie Fertigstellung der Koralmbahn bzw. deren Inbetriebnahme mit dem Fahrplanwechsel zu Mitte Dezember 2025 wirft langsam seine Schatten voraus. Die
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Die Firmengruppe Märklin/Trix wagt sich als drittes Unternehmen an die Nachbildung des Solodieseltriebwagens Regio Shuttle RS1 mit
weiterlesenDie Deutsche Bundesbahn verfügte zur Abwicklung des schweren Güterverkehres in Deutschland über die 194 Lokomotiven der sechsachsigen Baureihe 150. Die
weiterlesenObwohl bereits gute Erfahrungen mit den Heißdampf-Varianten verlagen, rüstete man die T 13 der KPEV mit Naßdampf-Triebwerken aus, die weniger
weiterlesenDie österreichische Südbahngesellschaft hat ab 1910 diese Dampfloktype für die immer schwerer werdenden Schnellzüge auf der Hauptstrecke von Wien nach
weiterlesenDer hochwertige Schnellzugsverkehr war seit Beginn der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende fest in der Hand der sechsachsigen Paradepferde der
weiterlesenText folgt Modellvorstellung Bilder 49800/1 Bilder 49800/2 Bilder 49800/3 Bilder 49800/4 Modellvorstellung – JC 49900 Bilder 49900/1 Bilder 49900/2 Bilder
weiterlesenDie Baureihe 112.1 fällt in den Zeitraum der Wiedervereinigung bzw. der Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn zur DB
weiterlesenNach den Viersystem-Europa-Lokomotiven der Baureihe E 410 (nach 1968: 184) erwarb die Deutsche Bundesbahn auch vier neue Zweifrequenz-Lokomotiven für den
weiterlesenDie unterschiedlichen Anforderungen an die Transportbedürfnisse der Güterverkehrskunden brachte auch eine ebenso viele Variantenvielfalt an Güterwagen hervor. Diese Entwicklung machte
weiterlesenDer Siemens Vectron stellt die aktuelle Ausführung einer leistungsstarken Elektrolokmotive dar, die auf Basis der EuroSprinter-Familie (ES 64 U2 und
weiterlesen